2. Messetag – Samstag (17.03.2018)
Mein Samstag startete bereits sehr früh, denn ich wollte noch vor Messeeröffnung mein Ticket aktivieren lassen. Zum Glück war ich so früh auf den Beinen, denn es hatte die ganze Nacht geschneit und die Straßen, sowie mein Auto lagen unter einer ordentlichen Schicht Schnee und Eis begraben.
Ich bin von der Presse!
Leute, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie cool es ist, diesen Satz zu sagen. Ich bin vielleicht nur ein kleines Licht am Firmament der Bloggerwelt, aber wenn man kostenlos auf dem Presseparkplatz parken darf und durch den Presseingang eine Messe betritt, fühlt man sich einfach unheimlich wichtig, auch wenn man es nicht ist. Zumindest erging es mir so und oh menno, ich habe mit Sicherheit gegrinst, wie ein Honigkuchenpferd.
Die Ruhe vor dem Sturm
Ich liebe es einfach, das Gefühl zu haben, völlig allein unterwegs zu sein. Die Leere zu genießen, weil man weiß, man ist der/die Erste hier und gleich wird die Hölle aufbrechen. Aber man selbst kann noch diese Ruhe davor genießen. Schwer zu beschreiben, was ich meine, aber in der Schule mochte ich es auch schon total gern, allein durch die Gänge zu streifen, während alle anderen Unterricht hatten. Dieses Gefühl stellte sich bei mir auch an diesem Morgen ein, denn die große Glashalle der Leipziger Buchmesse lag beinahe leer vor mir.
Den Gratiskaffee hatte ich an diesem Tag immer noch nicht entdeckt, deswegen möchte ich euch ein Bild von mir und meinem unheimlichen teuren, aber wirklich leckeren Latte Macchiato nicht vorenthalten. Das Gespräch mit dem Kaffeemann war auch sehr interessant. Nachhaltigkeit – Ja. Erlaubnis die Mehrzweckbecher der Kunden zu verwenden – Nein. Wir haben uns beide sehr darüber amüsiert. Cheers dem Kaffeemann!
Lesehighlights – Maja Lunde , Ava Reed und Liza Grimm
Ein Vorteil früher Anwesenheit war in jedem Fall die Möglichkeit ganz in Ruhe die zeitigen Lesungen zu besuchen. So bekam ich durch Zufall die Lesung von Maja Lunde mit. Wem dieser Name nichts sagt, dem sagt vielleicht ihr Buch Die Geschichte der Bienen etwas.
Maja Lunde schrieb, bevor sie Romanautorin wurde, Drehbücher. So schrieb sie u.a. Battle. Verfilmt wurde das Drehbuch allerdings erst, nachdem der Roman veröffentlicht wurde. So kommt es, dass der Film erst im Herbst 2018 in Norwegen in den Kinos startet. Verrück, oder? Mich konnte, die Geschichte rundum Amelie, sowie die Autorin völlig in ihren Bann ziehen, weshalb ich spontan das Buch kaufte.



Anschließend lauschte ich den Worten von Ava Reed zu ihrem aktuellen Buch Die Stille meiner Worte. Ich bin ja so schrecklich nah am Wasser gebaut und konnte es wirklich nur knapp verhindern bei der Lesung in Tränen auszubrechen. Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber ich weiß jetzt schon, dass es mich völlig zerstören wird. Die Lesung war so schön, ich sags euch.
Zuletzt hörte ich Jennifer Jäger aka Liza Grimm zu ihrem Buch Die Götter von Asgard. Ehrlich gesagt hat mich das Cover nie wirklich angesprochen, aber ich war neugierig. Zu recht, denn die Lesung hat mir gezeigt, dass das Buch durchaus etwas für mich ist und deshalb werde ich es mir in jedem Fall noch kaufen. Auf der Messe wurde mir das letzte Exemplar leider direkt vor der Nase weggeschnappt. Ich wurde jedoch getröstet und bekam eine Autogrammkarte, worüber ich mich sehr gefreut habe. So existiert immerhin schon mal das passende Lesezeichen, wenn später das Buch einzieht.
Cosplay, Manga-Comic-Con und Gänsemarsch
Wie viele wissen ist der Messe-Samstag immer der Tag mit der höchsten Besucherzahl. Trotz Schneechaos kam es mir so vor, als wäre die ganze Welt in diesen Hallen unterwegs. Raus kam ich immer schnell, nur rein war die Hölle. Während ich also darauf achtete keinem Drachen auf den Schwanz zu treten, dem Engel nicht die Flügel abzuknicken oder mit Groot im Takt zu wippen, ging es nur im Gänsemarsch vorwärts.
Aber wir machten das Beste draus. Schauten hier und da und entdeckten wirklich lustige Sachen. Unter anderem ein Buch aus Japan, in dem ungelogen Fotos von Männern mit Schlüpfern auf dem Kopf abgebildet waren. Warum? Tja, wer weiß das schon. Auf jeden Fall inspirierte es uns dazu, einem Künstler vom Jaja Verlag, dieses Bild in Auftrag zu geben. Ist es nicht cool geworden?! Obwohl er einem beinahe leid tut …
Außerdem traf ich meinen absoluten Lieblingscharakter aus dem Manga Naruto. Natürlich musste derjenige erstmal für ein Foto herhalten. Ich freu mich immer noch wie bolle über dieses Bild.
Und ich kaufte noch ein paar Mangas vom Tokyopop Verlag. So ganz ohne ging es dann doch nicht.
Huhu Ella!
Oha, das stell ich mir auf jeden Fall sehr witzig vor, wie du planlos auf dem verschneiten Parkplatz standest. 😄
Schade, dass wir uns ebenfalls verpasst haben. Und das, obwohl ich ebenfalls bei Ava Reeds Lesung war 😅 Irgendwie ist der Tag dann aber auch einfach viel zu flott vorbeigegangen. Nächstes Mal dann aber bitte!
Liebste Grüße aus dem immer noch verschneiten Leipzig!
Gabriela
PS: Wo gab es denn nun den Gratis-Presse-Kaffee? 😱
LikeGefällt 1 Person
Hey Gabriela,
ich musste gerade ein wenig schmunzeln, weil ich deinen Beitrag gelesen habe und das Bild von Avas Lesung … ungelogen, wenn links nicht die Person mit der Kamera drauf wäre, wäre ich mit Sicherheit auf deinem Foto. XD Ich saß nämlich links, vorne. Diese Zufälle und trotzdem verpasst, ach Menno. Aber du hast recht, beim nächsten Mal klappt es und dann machen wir uns mal einen Treffpunkt aus. :-)
Den Gratiskaffee gab es im Messehaus, in der Journalisten-Blogger-Lounge, nenne ich es mal. Also noch bevor man die Messehallen überhaupt betreten hat. ^^
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Ella <3
LikeGefällt 1 Person
Ach mensch, wirklich! So nah und doch so fern 😅 gut, das merk ich mir fürs nächste mal 😄
LikeGefällt 1 Person
Ich habe die Buchmesse am Freitag besucht. Zuvor war ich, gemeinsam mit ein paar anderen Bloggern, vom Goldmann Verlag zu einem Frühstück mit Claudia Winter eingeladen worden. Auf der Messe selbst bin ich ohne Plan einfach durch die Hallen spaziert, habe so viele Eindrücke wie möglich gesammelt und mich ein wenig mit den Leuten unterhalten.
Spannend fand ich auch die Zugfahrt zurück nach Österreich. Dort wimmelte es nur so von Autoren, Verlegern und Journalisten. Da ergaben sich natürlich auch viele interessante Gespräche.
Liebe Grüße, Simone
LikeGefällt 1 Person
Hey Simone,
das klingt bei dir auf jeden Fall mega entspannt und interessant! :-D Gemütlich durch die Hallen spazieren ist sowieso total toll, weil man dann so viele unbekannte Dinge zu sehen bekommt, die im „Terminstress“ völlig untergehen würden.
Nach Österreich? Oh je, bist du denn ohne Probleme nach Hause gekommen?
Liebe Grüße
Ella <3
LikeLike
Es hat zwar ziemlich lange gedauert bis ein passender Zug gekommen ist, aber als ich dann endlich drin saß, ging es eigentlich ganz gut. Mich hat nur geärgert, dass sich die Bahn überhaupt nicht um die Menschen gekümmert hat, die teilweise stundenlang in der Kälte standen …
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt. Decken verteilen oder heißen Tee, wäre immerhin eine Möglichkeit gewesen. Das Ganze war schon ziemlich chaotisch. Aber schön, das du gut zu Hause angekommen bist. :-)
LikeGefällt 1 Person