Bookish Questions – Fragen rundum Bücher

Vor einer Weile geisterte der Mystery Award auch über meinen Blog. Eine tolle Aktion, um ein bisschen Blogger-Liebe zu verteilen. Mehr zum Award erfahrt ihr >HIER<

Da ich bereits daran teilgenommen habe, ich aber noch zwei weitere Mal nominiert wurde, möchte ich den Award für mich etwas abändern und einen »Bookish Questions« Beitrag daraus gestalten.

Warum?

Wegen der tollen Fragen, die mir Ney, von Neywonderland, und Christin, von Rasberrybook, in ihrer Nominierung gestellt haben. Vielen lieben Dank nochmal an euch zwei.

Beitragsbild.png

Wenn du dir einen Charakter aus einem Buch wünschen könntest, welcher wäre das und warum?

Mmh schwere Frage, zumal ich nicht recht weiß, für was ich ihn mir wünschen sollte. Zum Kuscheln, tja der Platz ist leider schon vergeben, aber zum Abhängen geht ja immer. Und da ich mir gerade ein kleines bisschen Sommer wünsche, weil hier einfach gerade alles nass und kalt wird, tue ich genau das. Ich wünsche mir Sommer herbei aus Morgentau. Die Auserwählte der Jahreszeiten von Jennifer Wolf. Hoffentlich bringt er eine warme Brise mit, wenn er hier aufschlägt.

Durch welches Buch bist du zum lesen gekommen und warum ist es gerade dieses?

Ehrlich gesagt kann ich diese Frage nicht beantworten. Mein erstes Buch weiß ich nämlich gar nicht mehr. Aber ich weiß, dass meine Leidenschaft für Bücher auf jeden Fall mit Harry Potter richtig ausgebrochen ist. Ich sag nur – FANGIRLMODUS ON!

Welchen männlichen und welchen weiblichen Charakter bewunderst du und warum?

In den letzten Monaten gab es eigentlich nur ein Buch, dessen Charakter mich mit ehrlicher Bewunderung zurückgelassen hat. Und nein, es ist nicht ACOTAR. Sondern ein Buch von Antje Babendererde. In Indigosommer traf ich auf Smilla, ein 15 jähriges Mädchen, das so viel innere Stärke aufwies, dass sie sich sogar gegen ihre eigenen Freunde stellte, um die anbahnende Ungerechtigkeit zu verhindern. Super Buch und noch tollerer Charakter. [Rezension]

Welche Buchreihe ist die längste, die in deinem Bücherregal steht?

Da muss ich nicht lange überlegen. Das ist eindeutig eine Manga Reihe – 3×3 Augen von Yuzo Takada. Sie umfasst zarte 40 Bücher und ist die einzige Reihe, deren Bücher hintereinander stehen, da sie sonst zu viel Platz einnimmt. Ich liebe diese Reihe und sie ziert mein Regal jetzt schon seit 12 Jahren.

Welche fünf Bücher würdest du mit auf eine einsame Insel nehmen und warum?

Tja, da ich da ziemlich praktisch veranlagt bin, würde ich mir auf jeden Fall das Kräuterbuch von meinen Eltern ausleihen, damit ich nicht verhungere. Und da ich dort ja ziemlich einsam bin, brauche ich unbedingt etwas zu Lachen, also wird noch New York zu verschenken, von Anna Pfeffer in die Tasche wandern. [Rezension]

New York zu verschenken
New York zu verschenken // Anna Pfeffer // cbj

Etwas Heimeligkeit ist auch schön, um nicht an Heimweh zu verenden. Hierzu passen die Bücher von Kerstin Gier. Wolkenschloss war das letzte Buch und diese familiäre Atmosphäre bringt kein anderes Buch so rüber, wie dieses. [Rezension]

Vielleicht ist die Insel aber auch total langweilig. Ich bin schließlich allein und wer weiß, wie groß sie ist, also wäre etwas Abenteuer und Aufregung sicherlich nicht schlecht. Hierzu nehme ich das Lied der Krähen und Harry Potter mit. Mehr Spannung und Magie kann ich wohl nicht bekommen. Somit habe ich auch gleich noch etwas neues dabei, denn das Lied der Krähen habe ich noch nicht gelesen. Ich würde sagen, mit der Auswahl wäre ich perfekt für die einsame Insel vorbereitet. Was sagt ihr?

***

Warum hast du mit dem Bloggen angefangen?

Hierzu möchte ich meinen eigenen Beitrag zitieren, den ich vor einer Weile innerhalb der Blogaktion »Ich & mein Blog« von angeltearz verfasst habe:

»Der Grund war, dass mich die ewig langen Posts bei Facebook genervt haben. Ich finde es viel schöner einen Beitrag, mit Bildern und schönem Design, auf einem Blog zu lesen, als gefühlte Stunden einen Fließtext auf Facebook runterscrollen zu müssen. Die Schrift ist mir meist zu klein und der Bildschirm meines Smartphones erst recht.

Und frei dem Sprichwort nach – Was du nicht willst, das man dir tut, das füge keinem anderen zu. – habe ich angefangen zu bloggen. Hier, auf meinem kleinen Blog, kann ich über das schreiben, was mich bewegt, ohne Einschränkungen.« [Zum Beitrag]

Was ist für dich persönlich wichtig, wenn du Rezensionen schreibst?

Diese Frage passt zufällig perfekt zu dem Beitrag, den ich letzten Samstag online gestellt habe. Dort habe ich ein paar Punkte aufgelistet, die mir persönlich bei einer Rezension wichtig sind. Natürlich empfindet das jeder anders. Aber ich schätze an Rezensionen:

  • ein Bild vom Buch bzw. vom Cover,
  • den Klappentext bzw. eine kurze Wiedergabe des Inhaltes,
  • eine eigene Meinung, die länger als ein Satz ist und
  • die Warnung vor Spoilern, die viele leider vergessen.

Mehr zum Thema findet ihr >Hier<.

Wurdest du von einem Buch schon einmal enttäuscht, da du hohe Erwartungen hattest?

Ganz klar – Nein. Natürlich bekomme ich die Hypes um einige Bücher mit und ich lasse mich gerne dazu inspirieren diese Bücher zu kaufen und zu lesen. Aber es beeinflusst nicht unbedingt meine Erwartung an das Buch. Denn die Meinungen und die Empfindungen sind so verschieden, da ist doch von vornherein klar, dass ich dieses Buch ganz anders wahrnehmen werde.

Gerade beim Wolkenschloss von Kerstin Gier fällt es mir gerade auf, dass viele das neue Buch von ihr nicht mögen, weil es nicht spannend genug ist oder weil keine magischen Dinge passieren. Das sehe ich ganz anders. Ich habe in diesem Buch sehr viel Magie gefunden und, okay, die Spannung war nicht unbedingt Thrillerreif, aber muss sie das denn? Nein. Das Buch hat seinen ganz eigenen Charme, den ich absolut mochte, genau so wie er war.

Ich versuche, mich begeistern zu lassen, aber das Buch dann selbst zu beurteilen. Und entweder es gefällt mir oder eben nicht. Das liegt nicht unbedingt an den gehegten Erwartungen.

Was müsste in deinem Lieblingsbuch vorkommen, dass es zum Lieblingsbuch wird?

Mir ist es wichtig, die Welt und die Charaktere eines Buches kennenzulernen. Hierzu braucht es glaubhafte Charaktere und eine logische Welt. Nicht logisch im Sinne von realistisch, sondern eine Welt, dessen erfundene Theorien Sinn ergeben. Wisst ihr, was ich meine?

Letztendlich ist mir nicht wichtig, dass in dem Buch explizit Drachen oder magische Wesen vorkommen, sondern das das Buch an sich stimmig ist. Damit kann quasi jedes Buch, egal in welchem Genre, ein Lieblingsbuch werden.

Seht ihr die Fragen anders? Oder geht es euch genauso? 
Ich freue mich über euer Feedback.

Ella-Logo3


3 Gedanken zu “Bookish Questions – Fragen rundum Bücher

  1. Hey!
    Ein richtig toller Beitrag.
    Besonders bei der Frage nach den Erwartungen gehe ich total mit.
    Mir ist kack egal ob es einen Hype gibt oder nicht, ich lese einfach, wenn ich Bock drauf habe. Und wenn nicht, dann nicht. Höhere Erwartungen habe ich dann auch nicht. Ich denke einfach: Oh, cool. Ein Buch. Lese ich.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..