New York zu verschenken von Anna Pfeffer

Bei dieser Rezension bin ich auf Nummer sicher gegangen. Wer mir eventuell bei Facebook oder Instagram folgt, könnte vielleicht bemerkt haben, dass ich ein kleines Autoren-Namen-Problem hatte. Keine Ahnung, wie mir das passieren konnte, aber der Name Sarah Pfeffer wollte einfach nicht aus meinen grauen Gehirnzellen verschwinden.

Dabei ist dieses Buch doch eindeutig von Anna Pfeffer geschrieben oder besser von Ulrike Mayrhofer und Carmen Schmit. Die zwei verbergen sich nämlich hinter diesem Pseudonym. Ich entschuldige mich also schon mal bei beiden für dieses Namens-Wirrwarr. Und gleichzeitig bedanke ich mich bei cbj und dem Bloggerportal vom Verlagsgruppe Randomhouse für dieses Rezensionsexemplar. #ellajusthappy

New York zu verschenken
New York zu verschenken // Anna Pfeffer // cbj

Autorin: Anna Pfeffer
Verlag: Verlagsgruppe Randomhouse – cbj
ISBN: 978-3-570-17397-8
ca. 331 Seiten

Um was geht´s?

Aufgepasst, Leute! Hier gibt es einen Urlaub der Extraklasse zu gewinnen! Und zwar nach New York, zehn Tage, full package inklusive. Nur das Beste vom Besten, Luxus-Hotel und die perfekte Reisebegleitung – nämlich mich.
Was ihr dafür tun müsst?
Ganz einfach: Olivia Lindmann heißen.

Und, wie hat es mir gefallen?

New York zu verschenken war eines der Bücher, wo ich bereits nach wenigen Seiten wusste, wie es ausgehen würde…

Waaaass? Hat sie sich etwa selbst gespoilert? Nein, hat sie nicht! Es war einfach eine Eingebung und vielleicht wird es auch anderen Lesern und Leserinnen so ergehen.

Aber wisst ihr was? Das war überhaupt nicht schlimm. Im Gegenteil! Die Tatsache, dass ich wusste, wie dieses Buch enden würde, hat mir eine völlig neue Leseperspektive gegeben. Ich konnte die Protagonisten, Anton und Liv, in einem ganz anderen Blickwinkel betrachten und das hat mir sehr gut gefallen.

Außerdem unterscheidet sich dieses Buch sehr stark von dem sonst so typischen Buchstil. Keine klassische Geschichte, sondern angepasst an das moderne Leben liest man Anton´s und Liv´s Story über einen Chatverlauf. Zu Anton´s Aufruf meldet sich, neben anderen seltsamen Leuten, auch Liv, und die beiden kommen ins Gespräch. Das fand ich echt cool und war für mich etwas ganz Neues. Dieser neue Stil hat mir aber nicht das Gefühl gegeben zu wenig, über die beiden oder ihr Leben, zu erfahren. Ein Punkt, der bei solch einer Variante sicher nur schwer umzusetzen ist. Ich kann mich jedoch nicht beklagen, dass haben die beiden Autorinnen super gemacht.

Ein weiteres Plus für mich – der Witz. Oh man, was habe ich gelacht. Der Chat der beiden war einfach zum Brüllen, gerade am Anfang, flogen die Sprüche nur so hin und her. Dieses Buch war mit einer ordentlichen Portion Humor und Fantasie beladen, denn ohne das hätten manche Passagen einfach nicht entstehen können.

Liv: Na, lebst du noch oder hast du von gestern einen Kater?
Liv: So schlimm?
Liv: Lieber Anton,
ich hoffe, dass sie dich nicht gleich im Krankenhaus behalten haben, nachdem du diverse Drogen eingeschmuggelt hast. Gibt es denn dort auch eine psychiatrische Abteilung? Hast du dich verirrt und findest jetzt den Weg nach Hause nicht mehr oder lassen sie ihn dich nicht mehr finden? Hast du denen etwa von deiner Rattenaffengeschichte erzählt (schlechte Idee!) Oder einfach nur von dir? (»Arzt: Glasklar, ein schwerer Fall von Oberflächitis, der muss sofort behandelt werden.«)

New York zu verschenken, S. 89.

Fazit

New York zu verschenken war für mich genau das, was ich erwartet habe. Eine lockere, witzige Liebesgeschichte, die sich ruckzuck weglesen ließ. Absolut humorvoll und doch an den richtigen Passagen mit Ernsthaftigkeit gespickt. Toller Jugendroman und eine klare Leseempfehlung von mir.

Ella-Logo3


4 Gedanken zu “New York zu verschenken von Anna Pfeffer

  1. Hi Ella!!

    Witzig war das Buch, das stimmt. Der Schreibstil war wirklich mal was total anderes! So einen Schreibstil hatte ich, soweit ich weiß, noch in keinem Buch. Daher war das Buch auch wirklich angenehm und flott zu lesen. Ein toller Sonntagnachmittag.

    Liebste Grüße,
    Wiebi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..