Ein paar Dinge, die ich und mein Manuskript in einem Jahr gelernt haben #3

Von faulen Manuskripten und verlorenen Texten… Ein ganzes langes Jahr arbeiten mein Manuskript und ich nun schon zusammen. Na ja, oder ich arbeite, während es faul auf meinem Rechner rumhängt. Echt mal, alles muss man alleine machen. Pff! Und nach einem arbeitsreichen Tag bekommt man nicht mal ein Dankeschön für weitere 1.000 Wörter. Undankbares Ding! … Mehr Ein paar Dinge, die ich und mein Manuskript in einem Jahr gelernt haben #3

Ein paar Dinge, die ich und mein Manuskript in einem Jahr gelernt haben #2

Manchmal muss ich einfach flüchten… Mit Beginn meines Schreiberling-Daseins war mir, glaube ich, noch nicht klar, auf was ich mich da einließ. Ich wollte schreiben, Geschichten mit der Welt teilen und ja, eventuell auch ein Stückchen von dem großen Kuchen der Buchwelt kosten. Jetzt, ein Jahr später, sieht die Welt schon ganz anders aus. Ich … Mehr Ein paar Dinge, die ich und mein Manuskript in einem Jahr gelernt haben #2

Ein paar Dinge, die ich und mein Manuskript in einem Jahr gelernt haben #1

Unfassbar! Soll das wirklich schon ein Jahr her sein? Sieht ganz so aus. Vor genau einem Jahr habe ich mein verstaubtes Manuskript aus den Tiefen der Festplatte gekramt und gedacht: „Da ist ja das gute Stück.“ Von gut konnte damals nicht mal annähernd die Rede sein und ob es jetzt um so vieles besser ist, … Mehr Ein paar Dinge, die ich und mein Manuskript in einem Jahr gelernt haben #1

Über Gefühle schreiben, die man selbst nicht kennt

Schreiben ist ein Handwerk. Wie oft ich das schon gelesen oder gehört habe, kann ich gar nicht sagen. Bestimmt schon tausend Mal. (kleiner Scherz) Aber es stimmt. Schreiben kann nicht jeder, zumindest nicht auf Anhieb. (außer den Superbrains natürlich) Für alle anderen bedarf es viel Übung und Ausdauer. Ausdauer, um immer wieder an seinen eigenen … Mehr Über Gefühle schreiben, die man selbst nicht kennt

Kritiker – Wieso es mir egal ist, was andere über mein Schreiben denken

Nur zu oft hört und liest man darüber, dass viele Autoren damit zu kämpfen haben, überhaupt ernst genommen zu werden. Und mittlerweile wird mir bewusst, wieso dieses Thema so präsent ist. Ich schreibe jetzt seit einem Jahr wirklich regelmäßig. Heißt, beinahe jeden Tag. Weil es mir Spaß macht und ich darin ein Hobby gefunden habe, … Mehr Kritiker – Wieso es mir egal ist, was andere über mein Schreiben denken

#Autorenwahnsinn – 1 Monat – 31 Fragen

Mit Beginn des Jahres 2017 startete der Autorenwahnsinn, organisiert von dem großartigen Blog Schreibwahnsinn und geführt von drei lieben Autorinnen, die mit einer ganzen Menge Herzblut schreiben und bloggen. Auch ich habe daran teilgenommen und viele coole Fragen, rund um das Thema Buch schreiben & veröffentlichen beantwortet. Die wichtigsten Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten, zumal sie einen … Mehr #Autorenwahnsinn – 1 Monat – 31 Fragen

Kollision des Alltags mit dem Lieblingshobby …

Es gibt Tage, da kribbelt es mir regelrecht in den Fingern und die Lust jetzt sofort los zuschreiben ist kaum zu bändigen. Blöd nur, wenn man zu dieser Zeit gerade auf Arbeit sitzt oder in der Bahn oder beim Geburtstag der Großeltern … Was also tun? Die Frage stelle ich mir insbesondere dann, wenn ein … Mehr Kollision des Alltags mit dem Lieblingshobby …