Mir war mal wieder nach ein wenig Geplauder. Endlich! Nicht das ihr noch denkt, mein Blog besteht nur noch aus Rezensionen. Das wäre ja langweilig, oder? Aber heute geht es um etwas anderes, denn es ist ein besonderer Tag! Der Welttag des Buches.
Doch, was genau ist das?
„Am 23. April 2018 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.“
Quelle: Welttag des Buches

Ihr seht, heute geht es nicht nur um Bücher und das Lesen, sondern auch um die Autoren, ohne die wir gar nicht in das Vergnügen des Lesens kommen würden. Autoren sind für mich wahre Helden. Okay, sie stürzen sich nicht in brennende Häuser und retten kleine Kinder. Sie führen auch keine Herzrhythmusmassage durch oder ziehen in den Krieg. (Obwohl? Wie oft haben Briefe schon Kriege ausgelöst?)
„Die Feder ist mächtiger als das Schwert.“
Volksmund aus England
Hoch lebet ihr Autoren!
In jedem Fall schenken sie vielen Menschen etwas – nämlich Freude, Spaß und Hoffnung. In ihren Worten können wir uns verlieren und gänzlich neu erfinden. Wir können 1.000 Leben lesen und erleben, ohne dafür die Wohnung verlassen zu müssen. Wir können Hexe, Polizeikommissar und Forscher in einem sein. All die Träume, all die unprobierten Möglichkeiten finden sich zwischen zwei Buchdeckeln und nur, weil es Autoren gibt. Menschen, die uns verzaubern, die uns aufklären und unser Wissen vergrößern. Menschen die sich für andere Einbringen und den Schneid besitzen, ehrlich zu sich und ihren Mitmenschen zu sein. Schreiben bedeutet, den Mut zu haben, sein Innerstes mit der ganzen Welt zu teilen.
Welttag des Buches – Ein Feiertag für Alle!
Heute sollten wir nicht nur das Lesen und die Bücher feiern, sondern uns einfach mal verdammt glücklich schätzen, wie ungezwungen wir über unser Leseverhalten bestimmen können. Überall steht es uns frei Bücher zu leihen, zu erwerben und zu lesen. Selbst gesellschaftskritische oder spirituell abgedrehte Texte dürfen wir schmökern, wenn wir das wollen. Die Grenzen sind weit gefasst, was einige stören mag, andere wieder nicht. Fakt ist jedoch, dass diese Möglichkeit nicht allen Menschen auf der Welt vergönnt ist.
Auch heute noch, darf nicht jeder das Lesen oder Schreiben, was er gerne möchte. Und wenn, dann werden sie dafür diskriminiert oder gar eingesperrt, siehe die Verhaftungen in der Türkei. Mehrere Journalisten sitzen dort im Gefängnis, weil sie es gewagt haben ihre Meinung aufzuschreiben und zu veröffentlichen. In der Belletristik nehmen Frauen immer noch viel zu oft männliche Pseudonyme an, damit sie im Genre Thriller und Horror ernst genommen werden. Auch Männer verwenden nach wie vor weibliche Namen, um im Genre Liebe nicht nett belächelt zu werden. Das gilt natürlich nicht für alle und einige bekannte Autoren haben uns schon vom Gegenteil überzeugt. Ein Glück! Aber diese Fakten bestimmen bei vielen Autoren und Lesern leider weiterhin die Bücherwelt.
Genießt und seid mutig.
Deshalb rufe ich euch heute zum Welttag des Buches dazu auf, einfach in euer Regal zu blicken und über die Vielzahl an Büchern und die Bandbreite an Genres zu freuen. Vielleicht zieht ihr sogar los und kauft ein Buch, was so völlig außer der Reihe läuft, denn wir können das, und zwar ohne Probleme.
Heute ist der Welttag des Buches. Wir genießen das Lesen, lieben unsere Bücher und feiern die Autoren, die die Unerschrockenheit besitzen, ihr Gedanken auf Papier zu bannen!
Liebe Ella,
das hast du sehr schön geschrieben und ich möchte mich dir hiermit hoch offiziell anschließen und ein „DANKE“ an jeden Autor und jede Autorin da draußen schicken! ♥
Miriam
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte nicht einmal mitbekommen, dass der Welttag des Buches war
LikeGefällt 1 Person
Auch nicht schlimm. :)
LikeLike
Irgendwie peinlich 😂
LikeGefällt 1 Person
Ach Quatsch. Letztes Jahr habe ich ihn auch verpasst. :)
LikeLike