10 Fragen zu meinen Lesegewohnheiten

Bereits Anfang Mai wurde ich von der lieben Sari, von Federmädchensfederwelt, für die Lesegewohnheiten getaggt. Das Thema ist für uns Buchblogger quasi »dauerpräsent«, weshalb ich euch mit Freuden einen kleinen Einblick in meinen Lesealltag gewähren möchte.

Zeilentrenner neu

Hast du einen bestimmten Platz Zuhause zum Lesen?

Natürlich, der befindet sich entweder auf der Couch oder im Bett. Meist lese ich abends, nach der Arbeit. Besonders jetzt, wo das Wetter so schön ist, fahre ich immer mit dem Fahrrad zum Büro, sodass die Bahn-Lese-Zeit entfällt. Deshalb lasse ich, wenn ich zum Feierabend auf der Couch sitze, den Fernseher meist aus und greife lieber zu einem Buch.

Lesezeichen oder ein willkürliches Stück Papier?

Ganz ehrlich? Das ist mir total egal, solange ich nur irgendetwas zwischen die Seiten klemmen kann, dass das Buch nicht beschädigt. Erst neulich hat mich meine Mum gefragt, ob sie das Papier vom Kinder Schoko-Bon in dem Buch, welches ich ihr geliehen hatte, wegschmeißen kann. Und ja, es diente mir als Lesezeichen.

Aktuell benutze ich aber tatsächlich „echte“ Lesezeichen. Bereits seit ein paar Monaten erhalte ich die Fairyloot, eine Buchbox aus England. Die darin enthaltenen Monatslesezeichen nutze ich sehr gern. Sie sind recht stabil und wirklich hübsch. Außerdem besitze ich jetzt schon einige, sodass ich auch nicht ständig anfangen muss das Letzte zu suchen.

Das ist  mein eigentliches Hauptproblem. Ich besitze bzw. besaß viele Lesezeichen, die aber früher oder später spurlos verschwanden. Wahrscheinlich erging es ihnen so wie dem Schoko-Bon Papier. Benutzt und in irgendeinem Buch vergessen, waren sie nie mehr gesehen.

Mein Leseverhalten

Kannst du irgendwo in einem Buch aufhören zu lesen?

Ja. Ich lese immer wieder, dass das einige nicht können, weil sie dann völlig aus der Story gerissen werden und nur schwer wieder hinein finden. Ich sag nur – werdet Bahn- oder Bus-Nutzer. Ihr werdet schnell lernen, sogar mitten im Satz aufzuhören. Nämlich spätestens dann, wenn ihr schon mehrmals eure Haltestelle verpasst habt. Wie oft mir das schon passiert ist, will ich hier lieber nicht erwähnen. Auf jeden Fall hat dieses Training einiges bei mir bewirkt.

Isst oder trinkst du während des Lesens?

Essen eher selten. Ich nasche auch nichts nebenbei. Meistens vergesse ich schlichtweg zu essen, wenn ich lese. Deshalb mache ich das eher nicht. Ich trinke jedoch sehr gern dabei. Wobei es mir völlig egal ist was. Vom guten Kaffee, Wasser, Tee, Saft oder mal ein leckeres Glas Wein ist alles dabei.

Zeilentrenner neu

Multitasking: Musik oder fernsehen während du liest?

Wenn ich es mir aussuchen kann, dann mag ich es lieber ruhig. Dasselbe gilt fürs Schreiben. Lesen und Schreiben bedeutet für mich in eine andere Welt abzutauchen. Dafür mag ich es leise, weil sich dann meine Fantasie am besten entfalten kann. Allerdings stört es mich auch nicht überdimensional, wenn nebenbei das Radio oder der Fernseher läuft. Gerade am Wochenende kann ich meinem Freund schlecht verbieten eines von beiden einzuschalten, nur weil ich in Ruhe lesen möchte.

Ein Buch oder mehrere Bücher gleichzeitig?

Es sind fast immer mehrere Bücher gleichzeitig. Bis zu drei Stück, eine höhere Anzahl geht zwar auch, aber irgendwie brauche ich dann für alle insgesamt mehr Zeit.

Laut lesen oder still und leise im Kopf?

Hier tendiere ich zu beidem. Aber nicht das ihr jetzt denkt, ich lese mir allein zu Hause selbst etwas vor. Nein, nein, so ist es dann doch nicht. Wenn ich nur für mich lese, dann geschieht das alles still und heimlich in meinem Kopf. Mein Freund mag es allerdings total gern, wenn ich ihm vorlese. Von daher lese ich ab und an auch  laut, aber dann eben nicht nur für mich.

Zeilentrenner neu

Überspringst du Passagen aus dem Buch oder sogar Seiten?

Schwere Frage, denn ganz ehrlich, wenn ich anfange Passagen oder Seiten zu überspringen, dann dauert es nicht lange und ich überspringe das komplette Buch. Also hier, ganz klar nein. Aber Ausnahmen bestimmen die Regel, wie es so schön heißt. Natürlich habe ich schon einzelne Passagen bzw. Seiten überblättert. Das kam meist dann vor, wenn ich am überlegen bin, ob es sich lohnt das Buch weiterzulesen. Abbruchgedanken habe ich allerdings wirklich selten.

Ellas Leseverhalten

Den Buchrücken brechen oder ihn so belassen, dass er im besten Fall wie neu aussieht?

Ein gebrochener Buchrücken, der Horror! Ich mag es nicht, nein, wirklich nicht. Deshalb leihe ich Bücher auch nur an meine beste Freundin oder meine Mum aus. Die beiden würden mir lieber freiwillig ein neues Buch kaufen, als mein zutiefst betrübtes Gesicht ansehen zu müssen, wenn sie mir ein geschundenes Buch zurückgeben. Sie wissen genau, wie wichtig mir das ist und gehen dementsprechend achtsam mit meinen Büchern um.

Allerdings besitze ich auch eine Vielzahl alter Bücher vom Flohmarkt, aus dem Antiquariat oder Erbstücke aus der Familie. Viele dieser Werke sehen aus, als wäre eine ganze Horde darüber hinweggefegt. Hier wiederum finde ich es überhaupt nicht schlimm, wenn sich ein Knick bzw. ein Riss im Buchrücken befindet. Es ist schon verrückt, oder?

Schreibst du in deine Bücher?

Als Kind, ja. Heute, nein. Früher habe ich in jedes Buch rein geschrieben und gemalt. Am Seitenrand oder quer über das ganze Blatt wurde mit Buntstiften irgendwas festgehalten. Warum mich meine Eltern daran nicht gehindert haben, ist mir bis heute ein Rätsel.

Zeilentrenner neu

Das war es von mir und meinem Lesealltag. An alle Leseratten da draußen, fühlt auch getaggt und macht mit. Zeigt uns eure Lesegewohnheiten. 

Signum


6 Gedanken zu “10 Fragen zu meinen Lesegewohnheiten

  1. Hach, liebe Ella! <3

    Danke für diesen Einblick in deine Lesegewohnheiten. Ich hatte Lachtränen in den Augen – das Schoko-Bon-Lesezeichen kommt mir doch sehr arg bekannt vor. :'D Ich glaube, ich fühle mich jetzt mal getagged und erzähle demnächst auch einmal von meinen mehr oder weniger seltsamen Lesegewohnheiten. :D

    Liebste Grüße,
    Ida

    Gefällt 1 Person

  2. Hey liebe Ella,
    ein toller Einblick, Ich denke ich schließe mich dem Tag auch an. War eh auf der Suche nach etwas ansprechendem. Also Danke an dich :)
    P.s. Leserillen gehen echt garnicht. Bin froh das es Menschen gibt die ähnlich empfinden^^ Die meisten die ich kenne, denen ist das egal. Deswegen verleihe ich auch nicht haha.
    Liebe Grüße, Stella

    Gefällt 1 Person

    1. Hey Stella,

      das freut mich. Ich habe gesehen, das dein Beitrag schon online ist und werde direkt mal vorbeischauen. :-)
      Ein schönen Sonntag noch.

      Alles Liebe
      Ella <3

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..