**Achtung – Hierbei handelt es sich um Band 3 der Reihe – Spoilergefahr**
Dieses Buch hat mich beinahe wahnsinnig gemacht. Eigentlich sollte das gute Stück nämlich erst am 19.04.2018 erscheinen. Zumindest stand das so auf der Verlagsseite, da bin ich mir ganz sicher. Ihr könnt euch also vorstellen, dass ich nicht schlecht geguckt habe, als ich es dann auf der Leipziger Buchmesse entdeckte.
Daran vorbeigehen war ja quasi unmöglich. Zielstrebig stürmte ich darauf zu und hätte beinahe meine Messe-Mädels abgehangen, weil die gar nicht wussten, was los war. Aber ich habe mich einfach so unheimlich gefreut, auch wenn das bedeutete, dass ich die Götterwelt von Marah Woolf mit Abschluss dieses Buches werde verlassen müssen.
Autor|in: Marah Woolf
Verlag: Dressler Verlag
ISBN: 978-3-7915-0042-3
ca. 464 Seiten
Preis: 19,00 € (Hardcover)
Um was geht´s?
Ein Verräter hat sich unter die Götter in Monterey gemischt und bald weiß niemand mehr, wer Freund oder Feind ist. Agrios ist jedes Mittel recht, um in den Besitz des Ehrenstabs zu kommen und seine Macht im Olymp zu besiegeln. Nur gemeinsam können Jess und Cayden dem Kampf der Götter ein Ende machen. Doch Jess ist noch nicht bereit, Cayden zu verzeihen. Aber ist sie deshalb bereit, ihn zu opfern?
Und wie fand ich es?
Im Band zwei gab es ja bereits eine extra lange Leseprobe zu Band drei. Von daher kam mir der Anschluss nahtlos vor und ich steckte bereits nach wenigen Seiten wieder voll und ganz drin in der Götterwelt. Die ersten Seiten waren besonders spannend, denn wie wir alle wissen wurde Cayden am Ende von Band zwei tödlich verletzt. Es hieß also direkt Daumen drücken und schnell lesen, um herauszufinden, was aus dem attraktiven Gott werden wird.
„Ich konnte nicht anders, als ihn anzustarren. Hades hatte ich mir nun wirklich nicht so vorgestellt.“
Götterfunke Bd. 3, S. 35
Jess hat mir in dem Buch wirklich gut gefallen. Hatte ich die vorherigen Bände ein wenig Probleme damit, wie sehr sie Cayden immer angeschmachtet hat, so wurde das in Band drei komplett umgekrempelt. Sie war wirklich stur und ungefähr bei der Hälfte des Buches, tat mir Cayden echt leid, weil Jess ihm einfach nicht verzeihen wollte. Ja, ihr lest richtig. Hatte mich ihr ständiges nachgeben vorher noch gestört, wollte ich im letzten Band plötzlich das völlige Gegenteil. Wie das halt immer so ist.
„‚Cayden trat einen Schritt auf mich zu. „Du wirst dich nicht mit Agrios oder Gaia anlegen. Hast du verstanden?‘ Ich stemmte die Hände in die Hüften. ‚Und was willst du dagegen tun, wenn du tot bist? Als Poltergeist zurückkommen und durch mein Leben spuken?'“
Götterfunke Bd. 3, S. 38.
Hinsichtlich der Götter überkam mich wieder das Gefühl, das sie völlig inaktiv waren, was den Kampf gegen Agrios und die Rettung der Menschheit anging. Immer musste Jess ran und natürlich blieb ihr meist keine andere Wahl, als zu handeln. Aber wenigstens hat sie das diesmal wirklich auf die Palme gebracht. Sie hat ihre Meinung und ihren Standpunkt klar vertreten und ich fühlte fast so etwas wie Stolz, auf sie, und ihre Entwicklung.
Die Spannung im Buch hat sich relativ gut gehalten. Ab und an kam mir jedoch der Gedanke, das diese oder jene Szene nicht unbedingt hätte sein müssen. Aber das ist ja bekannterweise Geschmackssache.
Das Ende kam mir wiederum viel zu schnell. Es fühlte sich wie ein Wettrennen gegen die Zeit an. Plötzlich kam alles aufeinander und zum Schluss das große Feuerwerk. Es war ein wahrer Show-Down, wie es so schön heißt.
Fazit?
Der letzte Teil der Götterfunken Trilogie bot mir einen würdigen Abschluss. Marah Woolf hat es wieder geschafft, meine Gedanken, in ihre Götterwelt mitzunehmen. Die Liebe zwischen Jess und Cayden nahm für mich noch einmal ganz andere Züge an und die Götter an sich, hätte ich am liebsten alle einzeln auf den Mond geschnipst. Apoll ausgenommen! #einherzfürapoll
Hier und da empfand ich die Story etwas langatmig, aber die Spannung hielt bis zum Schluss, wo mich das große Finale erwartete, was meiner Meinung nach, viel zu schnell da war. Irgendwie ist es schade, dass diese Geschichte nun auch ein Ende gefunden hat. Aber ich freue mich auf neue Bücher von Marah Woolf und bin schon wahnsinnig gespannt, was sie uns als nächstes präsentieren wird.
Was sagen andere zum Buch?
„Die Handlung war so genial, aber die Liebesgeschichte hat es mir echt schwer gemacht und wer keine Geduld für so eine überzogenen Dramatik hat, kann hier leider schnell seine Grenzen erreichen.“, Luna von Books the Essence of Life.
„Götterfunke – Verlasse mich nicht von Marah Woolf hat mich wieder emotional total mitgerissen! Ich war im absoluten Strudel aus Intrigen, Lügen, Verrat, Liebe und Hass gefangen und total gespannt, wie Marah Woolf mich da wieder heraus holen würde. Der Abschluss ist einfach göttlich und dem Olymp absolut würdig! Ich habe es geliebt!“, Nicole von Lilstar.
„Das Finale von Götterfunke lässt mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Lachend, weil mich das Ende wirklich begeistert hat und weinend, weil es nun vorbei ist mit den Göttern…“, Sonja von Lovin Books.
Ein Gedanke zu “Rezension | Götterfunke – Verlasse mich nicht von Marah Woolf”