Halloween klopft an die Tür. Heute ist es soweit und die Geisterstunde rückt immer näher. Seit 2005 wende ich mich schon lieber dem Halloween Brauch zu, als dem deutschen Reformationstag. Deshalb möchte ich euch heute einen kleinen Einblick in meine schaurige Vergangenheit gewähren.

Was ist Halloween überhaupt?
„Halloween (von All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus.
Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch im kontinentalen Europa.“, [Wikipedia].
Die Kritik am USA-Brauch …
Kritiken gibt es viele. Es ist wie beim Valentinstag. Viele vermuten den Kapitalismus dahinter oder verpönen es, dass die Bräuche aus den USA in Deutschland einzughalten. Der Fasching ginge unter dafür würde dieses moderne Fest alles einnehmen und die deutschen Bräuche verdrängen. Im Gegenzug reden sie jedoch von Globalisierung und Weltoffenheit. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht so ganz.
Mag sein, dass es sich hierbei um einen Brauch handelt, der aus den USA zu uns gekommen ist. Aber ursprünglich stammt er aus Irland. Also hat auch die USA dem Ganzen irgendwann mal nachgeeifert. Warum dürfen wir das nicht? Ich finde Halloween echt schaurig schön und hatte bisher immer viel Spaß mit meinen Freunden.

Schaurige Geschichten … Zeit für Gänsehaut
„Gänsehaut bekommt man, wenn´s einen schauert. Und schaurig geht es zu in dieser Reihe. Ganz normale Mädchen und Jungen, neugierig und mutig, erleben Haarsträubendes …“, Gänsehaut von R. L. Stine.
Wie ihr vielleicht noch aus meinem – Warum lese ich eigentlich? – Beitrag wisst, begann bei mir die Sucht zum Lesen, aus dem Vorlesen. Früher hat meine Mutti, mir und meinem Bruder, vor allem Gruselgeschichten von R. L. Stine vorgelesen. Bevorzugt die Gänsehaut Bücher. Ich liebe sie immer noch und einige davon stapeln sich nach wie vor in meinen Regalen.
Wer ist R. L. Stine?
Er wurde am 08. Oktober 1943 in Ohio geboren. Sein vollständiger Name lautet Robert Lawrence Stine. Er ist ein US-amerikanischer Kinder- und Jugendbuchautor, dessen Bücher rund 400 millionen Mal verkauft wurden. Deshalb gilt er als einer der erfolgreichsten Schriftsteller weltweit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 2003 wurde er als „am meisten verkaufter Autor von Kinderbuch-Reihen“ in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Stine schrieb und schreibt immer noch unter den Pseudonymen Eric Affabee und Zachary Blue. 1989 gelang ihm dann mit Fear Street der Durchbruch in den USA. Der weltweite Erfolg kam dann 1992, mit der überall bekannten Gruselbuchreihe Gänsehaut. [Wikipedia]
Er hat mehrere Buchreihen geschrieben, darunter:
- Gänsehaut,
- Fear Street,
- Gruselfieber,
- Schattenwelt und
- die Geistermeister.
Von jeder Reihe besitze ich ein paar Bände, aber leider nicht alle. Natürlich hat er auch einige Einzelbücher verfasst, u. a. „Wenn die Geisterstunde schlägt“, was sich auch in meinem Regal befindet. ^^
Bin ich ein R. L. Stine Fan? Äh, ja!
Ich liebe diese Bücher. Ich habe mich immer furchtbar gegruselt und konnte dennoch nie aufhören zu lesen. Diese Bücher prägen einen großen Teil meiner Kindheit. Deshalb hat es mir wirklich viel Spaß gemacht, R. L. Stine und seinen Büchern, diesen Beitrag zu widmen.
Was ist denn euer liebstes Gruselbuch?
Mögt ihr Halloween überhaupt?
Aaaah ich liebe Stine! Als Kind habe ich die Gänsehaut- und FearStreet-Bücher geliebt und ebenso wie bei dir, wohnen noch heute welche in meinem Regal 😄
Toller Beitrag!
LikeGefällt 1 Person
Hey Gabriela,
hach, wie schön und vielen Dank! <3 :-D Ich finde es total klasse, dass ich durch das Bloggen diese ganzen Erinnerungen wieder aufleben lassen kann. Ich freue mich riesig, denn eines dieser Bücher begleitet mich heute ins Bett. ^^ Es wird eindeutig mal wieder Zeit dafür. Und zu Halloween gibt es doch nichts passenderes. ;-)
Liebe Grüße
Ella
LikeGefällt 1 Person
Hey,
Ich liebe Halloween, aber ich finde die Bräuche aus der heidnischen Ecke schöner als die aus den USA.
Ein paar von den Bücher von R. L. Stine kenne ich auch, leider besitze ich davon keine.
Liebe Grüße ☺️
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christin,
die Bräuche dazu sind ja überall verschieden. Ich nutze Halloween meist, um mit Freunden zusammen zu sein und um mich richtig schön schaurig verkleiden zu können. ^^
Liebe Grüße
Ella <3
LikeLike
Hey!
Ich glaube ich kenne die Bücher gar nicht – shame on me.
Ich war scheinbar nie so der Gruselfan als Kind, und auch später nicht.
Mittlerweile finde ich Halloween super cool! Danke auch für die informativen Erklärungen.
Schaue mir die Bücher jetzt direkt mal an.
Heute Abend geht’s auf meine erste richtige Halloweenparty und ich bin schon ganz aufgeregt.
Was hast du geplant?
Liebe Grüße,
Nicci
LikeGefällt 1 Person
Hey Nicci,
ich hoffe, du konntest deine Bücherlücke inzwischen füllen? :-)
Dieses Jahr wird Halloween für mich sehr ruhig. Normalerweise gehe ich meist am 30.10. auf eine Party. Aber dieses Jahr war das zeitlich einfach nicht drin. Dafür waren wir aber zum Grusel-Wochenende im Heidepark Soltau. Das war total spitze und als Ausklang werde ich mich jetzt mit einem meiner Gänsehautbücher auf die Couch verziehen. ;-)
Viel Spaß auf der Party. <3
Liebe Grüße
Ella
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mir gestern tatsächlich welche bei Medimops gespeichert und warte auf gute Angebote :)
Ach cool, das klingt doch auch super :)
Ich war vor einigen Jahren mal auf diesem Movie Park Halloween Fest, das war auch echt super.
Danke, es war total witzig, haben Werwölfe im Düsterwald gespielt, kennst du das?
LikeGefällt 1 Person
Hey Nicci,
sorry für die späte Antwort. :) Oh, Moviepark klingt auch super. Ich wollte irgendwann mal zum Filmpark Babelsberg, der soll auch richtig gut sein. Hach, und nach London in die Harry Potter Studios. <3 Na ja träumen darf man ja. ;-)
Werwölfe im Düsterwald? :-D Nee, das sagt mich nichts, klingt aber witzig!
Liebe Grüße
Ella
LikeGefällt 1 Person
Ach, alles gut :)
Nach London zu HP möchte ich auch uuunbedingt ganz bald. Hoffentlich klappt es nächstes Jahr.
Das macht richtig Bock, man braucht aber Leute dafür, am besten um die 8-10. Jeder bekommt eine Rolle, das Dorf will die Werwölfe loswerden und andersherum, aber keiner darf wissen wer wer ist.
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall solltest du vorzeitig reservieren. Ich hatte wegen den HP-Studios schon recherchiert und, um den Wunschtermin zu bekommen, den man möchte, sollte man locker 3-6 Monate Vorlauf einplanen. Ich hatte im September geschaut, wo bis Januar alles ausgebucht war, also am Wochenende zumindest. :-)
Klingt witzig. ^^ Solche Gruppenspiele fetzen sowieso erst richtig, wenn genug Leute mitspielen.
LikeGefällt 1 Person
Oh okay, danke für den Tipp!
Ja, das stimmt. Neulich haben wir zu dritt Safehouse von Sebastian Fitzek gespielt, das war auch ultra witzig. Und rasant. Und spannend. Am nächsten Tag hatten wir MUSKELKATER. Von einem BRETTSPIEL :-D
(ich hoffe das hatte ich hier noch nirgends geschrieben, manchmal komme ich durcheinandert :-D )
LikeGefällt 1 Person
Nein, hast du nicht, keine Sorge. ^^ Das Spiel von Fitzek hatte ich aber schon mal auf deiner Facebook-Seite gesehen. Sah interessant aus, und Muskelkater? Oh ha, dass soll schon was heißen! :-D Das hatte ich bisher nur bei Activity. Da haben die Finger sicher geglüht. XD
LikeGefällt 1 Person
Activity ist auch mega cool, das spielen wir manchmal auf der Arbeit mit den Kids :-D
Safehouse lohnt sich sowas von!!!
LikeGefällt 1 Person
Halloween ist ganz cool. Habe es aber nie gefeiert und mag überhaupt keine gruseligen Dinge.
LikeGefällt 1 Person
Hey Jen,
das ist doch nicht schlimm. :-) Grusel ist halt nicht für jedermann etwas. Aber ab und an mal ein Büchlein in diese Richtung geht schon klar. Frei dem Motto „Raus aus der Genre-Komfort-Zone“ XD
Liebe Grüße
Ella
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
du hast mit deinem Beitrag mitten in mein Herz getroffen. Ich versuche schon länger an alle Bände der Gänsehaut Reihe zu kommen und habe schon eine beachtliche Sammlung. Und vor kurzem habe ich auch ein re-read der Reihe begonnen. Auch Fear Street mag ich total.
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
LikeGefällt 1 Person
Hey Diana,
ach, wie schön. Ich finde es toll, wie viele doch von den Büchern von R. L. Stine begeistert sind. Hochlebe die Gruselbücher. :-D
Wie viele Bände hast du denn schon zusammen?
Bei Fear Street gibt es ja gefühlt eine Unmenge an Büchern. ^^
Liebe Grüße
Ella
LikeLike
Hallo Ella,
ui, gute Frage. Da muss ich mal meine Bücherliste zu Rate ziehen.
Gänsehaut Bücher habe ich 41 Bände bist jetzt. 1-15 sogar schon lückenlos. Dazu kommen dann noch 10 Bücher der AbenteuerSpielbuch Reihe. Die fand ich als Kind auch immer klasse.
Fear Street sind leider noch nicht so viele, bis jetzt sind es nur 16. Und eins der Fear Street Geisterstunde.
Ich suche und sammel fleißig, wie du siehst. ;)
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person
Oh wow. :-D Da kann ich nicht mithalten. 41 Bände sind ja Wahnsinn! Das fetzt!!
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
ich habe heute auf meinem Blog eine Frage bekommen, ob ich wüsste aus welchem Gänsehaut Buch die Clowns aus dem Film mit Jack Black stammen. Ich bin da leider auch überfragt, da ich mir beim schauen auch den Kopf darüber zerbrochen habe.
Sind dir die Clowns eventuell schon in einem der Bücher begegnet?
Liebe Grüße
Diana
LikeGefällt 1 Person
Hey Daniela,
puh, da muss ich auch passen. :-/ Ich habe zwar versucht im Internet fündig zu werden, aber das war leider auch vergebens.
Liebe Grüße
Ella
LikeGefällt 1 Person