Es ist soweit! HEUTE beginnt ganz offiziell die Weihnachtszeit. Überall erklingt Weihnachtsmusik, der Duft von Zimt zieht durchs Haus und auch der ein oder andere Keks wird genascht. Ich bin schon ganz hippelig.
Gemeinsam mit:
Wiebi von Stars, Stripes & Books
Rika von Schwarzbuntgestreift
Elly von Buchelly
Angie von Fantasieweltenwandlerin
&
Kat von Seven & Stories
wollen wir euch dieses Jahr so richtig weihnachtlich überraschen. Jeden Tag, bis Heiligabend, werden wir euch mit einem neuen Blog-Türchen verzaubern.
Ich freue mich schon riesig auf die kommenden Beiträge und schwebe schon seit einiger Zeit in absoluter Weihnachtsstimmung durch meinen Alltag. Wie sieht das bei euch aus?
Was? Keine Weihnachtsstimmung?
Na, dann müssen wir ganz schnell etwas dagegen unternehmen und das 1. Türchen öffnen. Deshalb hier meine
1. Die Weihnachts-DEKORATION ausbreiten
Ja, die Buchstaben sind extra groß geschrieben. Ihr Lieben, wie wollt ihr die richtige Stimmungsfrequenz erreichen, wenn um euch herum nichts leuchtet oder funkelt? Okay, bitte nicht diese quietschig bunten Lichter, aber das warme Licht eines Schwippbogens kann einfach nichts toppen. Sterne, Räuchermenschen, Kerzen, all das sollte euch überall umgeben. Also ran an die Kisten und raus mit dem Zeug!
2. Weihnachtsmusik aufdrehen
Der Klassiker schlechthin. Am besten ihr dreht sie ganz laut auf, hier wirkt der Spruch »Viel, hilft viel.« wahre Wunder. Glaubt mir. ^^
3. Selber Weihnachtslieder singen
Das Hören ist die eine Seite. Das selber singen, summen oder brummen, ganze egal, eine ganz andere. Singen macht fröhlich und so ein schöner Weihnachtsohrwurm schafft es mit Sicherheit, euch eine Weile in die richtige Stimmung zu versetzen. Wer von euch viel Zeit im Auto verbringt – laut mitsingen ist super. Glaubt mir, das bringt wahre Stimmung und macht mega Spaß.
4. Kekse backen (oder besser – essen)
Okay, also hier muss ganz klar zwischen dem Bäcker-Typ und dem Nicht-Bäcker-Typ unterschieden werden. Ihr kennt euch selbst am besten. Ich bin definitiv der Nicht-Bäcker-Typ. Deshalb muss ich immer zur Stelle sein und ganz viel naschen, um in die richtige weihnachtliche Stimmung zu erreichen.

5. Köstlichen Weihnachtsduft inhalieren
Hier schreibe ich mit Absicht nicht direkt Räucherkerzen, da ich weiß, dass einige Räucherkerzen nicht mögen. Aber der Weihnachtsduft kann auch anders erzeugt werden. Es gibt so super schöne Weihnachtsduftkerzen. Oder wer auch das nicht mag, hach, Dufttüten oder Kugeln gibt es auch. Die Auswahl ist grenzenlos! Selber machen ist jedoch immer noch am schönsten. Bei Hello Fresh habe ich eine schöne Übersicht gefunden, wie so etwas hergestellt werden könnte.
6. Ein leckeres Weihnachtsgetränk schlürfen
Für die einen ist es der Chai-Latte für andere der Glühwein oder der Kakao. Ganz egal. Zieht los, besorgt euch den Stoff und dann hinter damit. Ihr werdet sehen, neben der Stimmung, wird das auf jeden Fall lecker.
7. Kuschelige Weihnachtsgeschichten vorlesen
Ich liebe es vorzulesen. Es macht Spaß der Geschichte Leben einzuhauchen und die Zuhörer zu begeistern. Probiert es aus! Und falls euch die passende Geschichte fehlt, schaut unbedingt am 7. Dezember wieder vorbei, dann stelle ich euch nicht nur ein wundervolles Weihnachtsbuch vor, sondern ihr dürft auch meiner zart quietschigen Stimme lauschen.
8. Weihnachtsmärchen anschauen
Wer kennt es nicht? Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Spätestens wenn dieser Film im Fernsehen läuft, wissen wir alle, welche Zeit im Jahr angebrochen ist. Warum dieses Wissen nicht etwas nach vorn verlagern? Es gibt so wunderschöne Weihnachtsfilme. Also ab in die Videothek, egal ob bei Amazon, Maxdome oder wirklich in der Videothek. Leiht euch einen schönen Film aus! Wenn dann noch die Deko leuchtet, der Kakao warm in der Hand liegt und das Rächermenschlein duftet, könnt ihr gar nicht anders, als euch auf Weihnachten zu freuen.

9. Schlittschuhe fahren und andere Weihnachtsausflüge
Hier wird es kniffelig, da ihr ja alle woanders herkommt. Aber ich denke, auch bei euch gibt es weihnachtliche Ausflugsziele. Die Eishalle im Nachbarort wäre sicherlich eine davon. Ich fahre mit meiner Familie sehr gern nach Pulsnitz, auf den Pfefferkuchenmarkt. Immer wieder ein Erlebnis und ein leckeres noch dazu. Auch ein Weihnachtsorchester ist eine schöne Sache und kann ich nur empfehlen.
10. Über den Weihnachtsmarkt schlendern
Hier gilt es die Wochenenden zu meiden. Nehmt euch lieber mal unter der Woche nach Arbeit ein wenig Zeit. Es ist um vieles entspannter und der Glühwein bleibt auch da, wo er hingehört, nämlich in der Tasse. Außerdem sind die Stände um einiges zugänglicher und wer weiß, vielleicht findet sich so noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk.
11. Für Weihnachtswichtel losziehen
Was gibt es Schöneres als andere zu beschenken? Ich liebe es, Geschenke zu besorgen. Natürlich lieber außerhalb des allgemeinen Weihnachtswahnsinns, aber das lässt sich leider nicht immer vermeiden. Dennoch, Geschenke besorgen und hübsch verpacken bringt in jedem Fall Punkte auf der Weihnachtsskala!

Morgen geht es dann bei Kat von Seven & Stories weiter. Schaut unbedingt mal vorbei!
Habt ihr noch Tipps für die kommende Weihnachtszeit?
Dann immer her damit!
Liebe Ella,
du hast da ein paar echt tolle Tipps zusammengetragen, um die Weihnachtszeit einzuläuten. Ein paar davon werde ich heute direkt in Angriff nehmen. :)
Genieß diese schöne Zeit und liebste Grüße,
Rika
LikeGefällt 1 Person
Hey Rika,
danke dir! :-) ich habe auch eben geschmückt und die passende Musik eingeworfen. 👍😄 Jetzt leuchtet alles, ich liebe es.
Dir auch viel Spaß beim Schmücken und weihnachtlichem Schwelgen.
Liebe Grüße
Ella
LikeGefällt 1 Person