Autoren-ABC – #fürmehrvernetzungimnetz

Was für eine coole Idee und wie passend, dass die liebe Gloriamonique vom Wortinselnblog ausgerechnet im Juni, meinem Jubiläumsmonat, auf diese Idee kam. Vielen Dank! Ich bin auf jeden Fall dabei und freue mich immer darüber neue Leute und neue Blogs kennenzulernen. Jeder kann mitmachen, egal ob AutorIn, Büchernerd oder Buchwurm, #fürmehrvernetzungimnetz!

Da ich diesen Monat Manuskript-Geburtstag feiere, werde ich das Autoren-ABC in ein Autorin-und-ihr-Manuskript-ABC umbenennen. Viel Spaß beim Lesen. <3

AutorIn werden …

ist ein irrsinniger und trotzdem unglaublich schöner Traum, den ich und mein Manuskript seit einem Jahr verfolgen.

Mein Bücherregal ist …

meine Wohnung. Denn es gibt, außer dem Badezimmer, keinen einzigen Raum, in dem keine Bücher stehen. #leseliebe

Im Café …

sitze ich viel zu selten. Aber wenn, dann gibt es immer einen Latte macchiato. Und wehe es liegt kein Keks daneben …

Danke…

an alle! An meine Mutti, die immer begeistert von meiner Schreiberei spricht, egal wie schlecht sie eigentlich ist. An meinen Freund, der sich stundenlang meine Probleme über Plotlücken und Charakterschwächen anhört, ohne einzuschlafen. An alte und neue Freunde, die mich und mein Manuskript unterstützen. Ihr seit die Besten! Vielen Dank!

Besonders einfallsreich …

finde ich die witzigen »Vater und Sohn« Comics von Erich Ohnser alias e. o. plauen. So schlicht und doch so lustig, besonders in Zeiten des Krieges.

005-Friedensstifter
Bild: null-papier.de – vater-und-sohn Band-1

Die schönste Formulierung …

für mich:

»Der Mensch ist vielerlei, aber vernünftig ist er nicht.«

(Das Bildnis des Dorian Grey v. Oscar Wilde)

Geschichten schreibe ich …

aus Spaß und dem Gefühl, damit ein Stück mehr von mir selbst zu verwirklichen.

Helden …

sind für mich Menschen, die nicht zögern. Vor allem dann, wenn es wichtig ist zu handeln.

Die besten Ideen …

kommen mir dann, wenn ich nichts zum Schreiben dabei habe. Ein Glück gibt es Smartphones und ihre nützlichen Apps.

Das Jahresziel …

für mich und mein Manuskript – endlich fertig werden!

Bin ich Kaffee- oder Teeliebhaber?

Die Frage kann ich nicht beantworten, denn ich bin definitiv beides. Frischer Pfefferminztee aus dem Garten? Ein Traum! Heißer Kaffee zum Morgen? Ein Segen!

Meine liebste Lesezeit …

Immer!

Für die Magie des Alltags …

muss man sich Zeit nehmen, was die meisten leider viel zu selten tun.

Notizbücher …

sind praktisch im Fall, dass man sie auch dabei hat, wenn man sie braucht.

Ohne das Schreiben ist es nicht möglich …

in all diese wunderbaren Geschichten abzutauchen, die in Bibliotheken, auf Flohmärkten und in Buchhandlungen auf uns warten.

Planung ist …

für mich Alltag, auch wenn ich sie meist viel zu selten umsetze.

Ein quälender Moment beim Schreiben …

ist, wenn mein Manuskript mal wieder der Meinung ist, den festgelegten Plot umwerfen zu müssen.

Recherche …

ist wichtiger, als ich zu Beginn dachte. Asche auf mein Haupt und Dank an meine Testleser!

Mein Schreibgerät …

ist mein Computer. Ich schreibe nicht gern per Hand. WAAAS? Und das als angehende Autorin?
Ja! Ich bin einfach ein Computer-Mensch.

Die häufigsten Tippfehler …

von meinem Manuskript (denn ich mache nie Fehler *hust*) sind is statt ist und nix statt nicht.

Unaussprechliche Fantasy-Namen …

verändere ich gedanklich gern in eigene Kreationen.

Verlag oder Selfpublishing?

Puuh, ganz ehrlich? Zu Beginn war ich voll auf SP, aber mittlerweile denke ich ein Verlag wäre nicht schlecht. Ich lasse mich einfach überraschen, wohin mich die Reise treibt.

Wegstreichen …

ja. Weglöschen – Nein!

Xtrem penibel …

bin ich erst, seit dem ich versuche gute Texte zu schreiben.

Yin und Yang – Gut und Böse …

finden wir in Jedem. Und das ist gut so, denn sonst wird es langweilig.

Ein eigenes Schreib-Zimmer sähe so aus:

  • mittelgroß,
  • vollgestopft mit Büchern bis unter die Decke,
  • Holzschreibtisch mit vielen Schubläden,
  • großes Fenster, weiß, mit kleinen Kacheln und breitem Fensterbrett zum Sitzen,
  • Duftkerzen &
  • grüner alter Sessel zum Denken, mit vielen Kissen und Fußablage

Seufz! Man möge es mir schenken. Jetzt, bitte.

Soooo… und zum Schluss möchte ich auch noch ein paar Schreiberlinge und Bücherwürmer dazu animieren mitzumachen, in der Hoffnung das sie noch nicht anderswo erwähnt wurden:

Sarah Ricchizzi

Lesezauber

Sandra Pulletz

xobooksheaven

buechereckenliebe

Neue Ideen sind gern willkommen und der Text darf kreativ weiterentwickelt werden. Ich wünsche Euch viel Spaß und bin gespannt auf Eure Beiträge!

Eure Ella <3


10 Gedanken zu “Autoren-ABC – #fürmehrvernetzungimnetz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..